Dr. Dr. Fabian Leimgruber LL.M.

Europäischer und Schweizerischer Patentanwalt, Partner
Dr. Dr. Fabian Leimgruber, LL.M.
 

Repräsentiert Klienten vor allen nationalen und internationalen Patentämtern, hauptsächlich im Patent-, Marken-, Design-, Urheber-, IT-, Wettbewerbs- und Lizenzrecht. Praktiziert beratend und forensisch als zugelassener Anwalt vor dem Schweizer und Deutschen Bundespatentgericht, den Einspruchs- und Beschwerdekammern der Europäischen Patentamtes sowie nationalen und internationalen Schiedsgerichten. Spezielle Fachkenntnisse in Schutz von Software, Business Model und Services, Patenterteilungsverfahren, Patentverletzungsverfahren und Einspruchs-/Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt, dem Schweizerischen Patentamt sowie dem Schweizerischen und Deutschen Bundespatentgericht, Informations-Technologie (IT), Elektrotechnik und Telekommunikation sowie Nano-Technologie, Bio-Chemie, Versicherungs- und Kapitalmarkt (Financing)- Technologien.

Tätigkeitsbereiche

Schutz von Software, Business Model und Services

Patenterteilungsverfahren, Patentverletzungsverfahren und Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt, dem Schweizerischen Patentamt sowie dem Schweizerischen und Deutschen Bundespatentgericht

Spezialisierung auf dem Gebiet der Informations-Technologie (IT) sowie Elektrotechnik und Telekommunikation, Nano-Technologie, Bio-Chemie, Versicherungs- und Kapitalmarkt (Financing)-Technologien

Profil

Dr. phil. nat., Dr. iur., LL.M.

Langjährige Tätigkeit in Patentanwaltskanzleien in Bern und Basel mit Spezialisierung in den Bereichen Elektronik, Mobilfunktechnologie, IT, Netzwerk-Technologie, Geschäftsverfahrens- und Softwarepatentierung. Implementierung und Leitung von internationalen und nationalen Verletzungs- und Nichtigkeitsprozessen. Durchführen von IP Due Diligence in M&A Verfahren. Internationale, Asiatische und Europäische Schiedsgerichtsbarkeit im Wirtschaftsrecht/gewerblichen Rechtsschutz.

Wissenschaftliche Assistenz an der juristischen Fakultät der Universität Basel.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Departement Physik der Universität Basel, am CERN und am Universitätsrechenzentrum Basel in den Bereichen Neurophysik, Hochenergiephysik, IT-Technologie.

Technischer Leiter in verschiedenen Softwareentwicklungs-, Netzwerk-, Mobilfunk-, und IT-Projekten.

Studium der Rechte an den Universitäten Basel und Freiburg i.B.; des Internationalen Wirtschaftsrechts an der National University of Singapore (NUS) und der East China University of Political Science and Law (CUPL) of Shanghai.

Studium des Immaterialgüterrechts an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ).

Studium der Physik an der Universität Basel und am CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) in Genf.

Jahrgang 1967; Sprachen: D/E/F/I/R

Mitgliedschaften

Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi)

Internationalen Vereinigung für den Schutz des Geistigen Eigentums (AIPPI)

Schweizerische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA)

Singapore Institute of Arbitrators (SIArb)

Schweizerische Physikalische Gesellschaft (SPS).

Publikationen/Referate

Autor diverser Fachpublikationen im Bereich des Immaterialgüterrechts, Wettbewerbsrecht, Wirtschaftsrecht, int. Schiedsgerichtsbarkeit, sowie in den technischen Gebieten Neurophysik, Hochenergiephysik, Detektor-/Triggertechnologie.

Publikationen: Übersicht