Dr. Markus W. Stadlin

Rechtsanwalt, Notar (BS), Partner
Dr. iur. Markus W. Stadlin
 

Markus W. Stadlin praktiziert seit rund 30 Jahren vor allem beratend als versierter Wirtschaftsanwalt, Immobilienspezialist und routinierter Notar. Aus zahlreichen Immobilienmandaten und -transaktionen kennt er sowohl die Optik der Eigentümer wie die Interessenlage von Immobilienentwicklern, Architekten und Ingenieuren. Das Sachenrecht, im speziellen das Baurecht und das Stockwerkeigentum, sind ihm mehr als vertraut. Als Stiftungs- und Verwaltungsrat kennt er sowohl die Chancen und Risiken der Tätigkeit als Organ, als auch die Sorgen und Anliegen der Aktionäre, denen er bei Bedarf in güter- und erbrechtlicher Hinsicht (Nachfolgeplanung) zur Verfügung steht. Als gestandene Persönlichkeit vereinigt er unbedingte fachliche Neugierde mit Eifer und Zuverlässigkeit, denen er seine innere Ruhe und grosse Zuversicht gegenüberstellt.

Tätigkeitsbereiche

Notarielle Dienstleistungen

Handels- und Gesellschaftsrecht

Privates und öffentlich-rechtliches Immobilienrecht

Güter- und Erbrecht, Willensvollstreckungen

Steuer- und Abgaberecht

Staats- und Verwaltungsrecht

Mandate als Verwaltungs- und Stiftungsrat

Profil

Präsident der Kulturstiftung Basel H. Geiger, Basel

Früheres Mitglied des Verfassungsrats des Kantons Basel-Stadt, verschiedene weitere politische Tätigkeiten (Exekutiv-Ämter, Parteileitungen und -präsidium), aktuell Bürgerratspräsident (Bettingen)

Mitgliedschaft in der baselstädtischen Steuerrekurskommission (1999-2022; 2016-2022 als deren Präsident)

Mehrjährige Tätigkeit in den Rechtsabteilungen des Sandoz-, später Novartis-Konzerns

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Basel; baselstädtisches Advokaturexamen, baselstädtisches Notariatsexamen; Dissertation im Rechtsgebiet SchKG (zum Thema Verrechnung im Konkurs)

Mitgliedschaften

Advokatenkammer Basel, Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)

Notariatskammer Basel-Stadt, Schweizerischer Notarenverband (SNV)

Publikationen/Referate

Diverse Referate an ausgewählten Seminaren zu sachenrechtlichen Themen

Regelmässige Publikationstätigkeit in seinen fachlichen Spezialgebieten

Publikationen: Übersicht