Publikationsliste Dr. Daniel Abt

 

Publikationen/Referate (Auswahl)

Dr. Daniel Abt

Die Anfechtungsklage bei erbvertragswidrigen Verfügungen (gemäss revidiertem Art. 494 Abs. 3 ZGB)

Ein Leitfaden für die Praxis, in: AJP 2024, 1206 ff. (Co-Autorschaft mit Claudia Erbsmehl)

Die Erbunwürdigkeit - Ein schlummerndes Damoklesschwert?

in: TREX 2024, 106 ff. (Co-Autorschaft mit Mirjam Vögeli)

Rezension der Festschrift für Paul Eitel, Spuren im Erbrecht

Herausgegeben von Jörg Schmid/Regina Aebi-Müller/Peter Breitschmid/Barbara Graham-Siegenthaler/Alexandra Jungo, Zürich 2022, in: successio 2023, 362 ff.

Die Erbunwürdigkeit, ein schlummerndes Damoklesschwert?

Referat beim Europa Institut an der Universität Zürich, 20th Zurich Annual Conference on International Trust an Inheritance Law Practice, Hotel Metropol, 1. November 2023 (Co-Referat mit Mirjam Vögeli)

Keine Ungültigkeitsklage ohne schutzwürdiges Interesse

in: dRSK, publiziert am 28. April 2023 (Co-Autorschaft mit Claudia Erbsmehl)

Praxiskommentar Erbrecht: Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung

5.A., Basel 2023, Herausgegeben von Daniel Abt und Thomas Weibel; Kommentierung von Art. 519–521, 537–545 und 599–601 ZGB

Die Ungültigkeitsklage im schweizerischen Erbrecht

Referat im Rahmen der "Fachanwalt-Ausbildung im Erbrecht", veranstaltet von veranstaltet vom Schweizerischen Anwaltsverband (SAV) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. iur. Peter Breitschmid und Prof. Dr. iur Paul Eitel, Park-Hotel Bad Zurzach, Bad Zurzach/AG, 12. November 2022

Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 4.A., Zürich 2023

Herausgegeben von Peter Breitschmid, Alexandra Jungo et al.; Kommentierung von Art. 467–469 und Art. 580–597 ZGB; erscheint im Frühjahr 2023 (Co-Autorschaft mit Julia Blattner)

Der Erbteilungsprozess als ultima ratio: praxisrelevante Aspekte zur Planung und Abwicklung

Referat bei der Fachgruppe Güter- und Erbrecht der Advokatenkammer Basel-Stadt, 22. Februar 2022

Der Erbteilungsprozess als ultima ratio: praxisrelevante Aspekte zur Planung und Abwicklung

Referat am 16. Schweizerischer Erbrechtstag, veranstaltet vom Verein Successio, Hotel Schweizerhof Luzern, 26. August 2021

Die Ungültigkeitsklage im schweizerischen Erbrecht

Referat im Rahmen der "Fachanwalt-Ausbildung im Erbrecht", veranstaltet von den Universitäten Luzern und Zürich und des SAV, See- und Seminarhotel FloraAlpina, Vitznau/LU, 14. November 2020

Der Erbteilungsprozess als ultima ratio: praxisrelevante Aspekte zur Planung und Abwicklung

Referat am Schulthess Forum Erbrecht 2020, Park Hyatt Hotel Zürich, 5. November 2020

Sicherung und Durchsetzung von Vermächtnisansprüchen

ZGB, ZPO und/oder SchKG?, in: AJP 2020, 847 ff. (Co-Autorschaft mit Nicolai Bleskie)

Praxiskommentar Erbrecht: Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung

4.A., Basel 2019, Herausgegeben von Daniel Abt und Thomas Weibel; Kommentierung von Art. 519–521, 537–545 und 599–601 ZGB

Rezension der successio-Schrift "Erste Silser Erbrechtsgespräche" - Gedanken zur Erbrechtsrevision anlässlich des 60. Geburtstags von Paul Eitel

Herausgegeben von Alexandra Jungo, Peter Breitschmid, Jörg Schmid, Zürich 2018, in: successio 2019, 160 ff.

Der Willensvollstrecker aus Sicht des Erben: "il buono, il brutto o il cattivo" - praktische Aspekte zur Aufsicht, Absetzung und Verantwortlichkeit

Referat am St.Galler-Erbrechtstag 2018, veranstaltet vom IRP der Universität St. Gallen, Hotel Marriott Zurich (6. Juni 2018) und Grand Casino Luzern (24. August 2018)

Sicherung und Durchsetzung von Vermächtnisansprüchen: ZGB, ZPO und/oder SchKG?

Referat am St. Galler-Erbrechtstag 2016, veranstaltet vom IRP der Universität St. Gallen, Kongresshaus Zürich, 29. Juni 2016

Die Ungültigkeitsklage im schweizerischen Erbrecht

Referat im Rahmen der "Fachanwalt-Ausbildung im Erbrecht", veranstaltet von den Universitäten Luzern und Zürich und des SAV, Jugendstil-Hotel Paxmontana, Flüeli-Ranft, 24. Oktober 2015

Praxiskommentar Erbrecht: Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung

3.A., Basel 2015, Herausgegeben von Daniel Abt und Thomas Weibel; Kommentierung von Art. 519–521, 537–545 und 599–601 ZGB

Stinkende Fälle: Entwicklungen, Erfahrungen, Erkenntnisse

Referat im Rahmen der "Fachanwalt-Ausbildung im Erbrecht", veranstaltet von den Universitäten Luzern und Zürich und des SAV, Universität Luzern, 29. März 2014

Erbengemeinschaft oder einfache Gesellschaft – das ist hier die Frage

in: Push-Service Entscheide, publiziert am 4. November 2013

Die Absetzung des Willensvollstreckers, Chancen, Risiken und Nebenwirkungen

Referat am St. Galler-Erbrechtstag 2013, veranstaltet vom IRP der Universität St. Gallen, Kongresshaus Zürich, 19. Juni 2013

Die Ungültigkeitsklage im schweizerischen Erbrecht

Referat im Rahmen der "Fachanwalt-Ausbildung im Erbrecht", veranstaltet von den Universitäten Luzern und Zürich und des SAV, Park Hotel Bad Zurzach, 27. Oktober 2012

Handkommentar zum Schweizer Privatrecht

2.Auflage, Zürich 2012; Herausgegeben von Peter Breitschmid, Alexandra Rumo-Jungo, Marc Amstutz, Andreas Furrer, Daniel Girsberger, Claire Huguenin, Markus Müller-Chen, Vito Roberto, Anton K. Schnyder; Kommentierung von Art. 467–469 und Art. 580–597 ZGB

Schadenersatzpflicht des Willensvollstreckers

in: Push-Service Entscheide, publiziert am 27. Juni 2011

Ausgleichung/Herabsetzung bei einer gemischten Schenkung

in: Push-Service Entscheide, publiziert am 08. April 2011

Praxiskommentar Erbrecht: Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung

2.A., Basel 2011; Herausgegeben von Daniel Abt und Thomas Weibel; Kommentierung von Art. 519–521, 537–545 und 599–601 ZGB

Die Erbschaftsklage, inputs für einen erfolgsversprechenden output

Referat am St. Galler-Erbrechtstag 2010, veranstaltet vom IRP der Universität St. Gallen, Kongresshaus Zürich, 12. November 2010

"Fälle, die für jeden prima-vista-Betrachter stinken": Bundesgericht, quo vadis?

Referat am "successio-Forum, Weiterbildung für Fachanwälte SAV Erbrecht", veranstaltet vom Verein successio, Grand Hotel Europe Luzern, 13. März 2010

Problematische Erbschleicherei

in: Basler Zeitung vom Montag, 16. März 2009, 28

Praxiskommentar Erbrecht: Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung

Basel 2007; Herausgegeben von Daniel Abt und Thomas Weibel; Kommentierung von Art. 519–521 (gemeinsam mit Andrea Tarnutzer), 537–545 und 599–601 ZGB

Handkommentar zum Schweizer Privatrecht

Zürich 2007; Herausgegeben von Peter Breitschmid, Alexandra Rumo-Jungo, Marc Amstutz, Andreas Furrer, Daniel Girsberger, Claire Huguenin, Markus Müller-Chen, Vito Roberto, Anton K. Schnyder; Kommentierung von Art. 467–469 und Art. 580–597 ZGB

Ausgewählte Stolperdrähte im schweizerischen Erbrecht

in: Anwaltsrevue 6–7/2007, 271 ff. (Co-Autorschaft mit Dr. Thomas Weibel)

Der Arzt als Erbe?

in: Basler Zeitung vom Dienstag, 21. November 2006, 26

Der Rechtsanwalt als (Allein-)Erbe? – Ein bemerkenswerter Entscheid

in: «Information» Nr. 119 der Internationalen Treuhand AG, Basel, 12–27

Ausgewählte Probleme um die Testierfähigkeit

in: «Information» Nr. 116 der Internationalen Treuhand AG, Basel, 17–28

Ungültigkeit einer Verfügung von Todes wegen

Besprechung des Urteils des Zivilgerichts Basel-Stadt vom 24. Oktober 2001, Aktenzeichen P 1996/572; in: AJP/PJA 2002, 718–719