Als schweizweit führender Spezialist auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Transportrechts verfügt Christian Hochstrasser als Rechtsanwalt über ausgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Transportrecht, Logistikrecht, Frachtrecht, Speditionsrecht und Zollrecht (in den Bereichen Strassentransport, Schienengüterverkehr, Binnenschifffahrtsrecht und Seeschifffahrtsrecht). Dabei vertritt und berät er allgemein in wirtschaftsrechtlichen Belangen als Prozessvertreter und Rechtsberater von Unternehmen und Privaten in den Gebieten Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht und Handelsrecht Klienten vornehmlich aus dem Transport-, Logistik- und Speditions-Sektor.
Dr. iur. Christian Hochstrasser
Spezialisierung auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Transportrechts seit Beginn der Tätigkeit als Rechtsanwalt
Erfahrung im Transportrecht in den Bereichen Strassentransport (CMR), Schienengüterverkehr (CIM), Binnenschifffahrtsrecht (CMNI), Seeschifffahrtsrecht und Multimodaltransporte sowie Speditionsrecht und Zollrecht
Zugleich wirtschaftsrechtlicher Generalist in der Beratung und Vertretung von Klienten im Transport- und Logistiksektor (insbesondere auch bei Logistikverträgen und Themen im Bereich Supply Chain)
Beratung im Spektrum an wirtschaftsrechtlichen Fragen, einschliesslich der Erstellung und Redaktion von Verträgen, der Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen sowie bei Transaktionen im KMU-Umfeld (inkl. Tätigkeit als Escrow Agent).
Tätig als Verwaltungsrat und Präsident bzw. Mitglied diverser Stiftungsräte
Erfahrung als Prozessvertreter vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten in Fragen des Handels- und Wirtschaftsrechts
Partner bei ThomannFischer (seit 2020)
Dissertation an der Universität Zürich zum Thema «Die Rolle des Vergütungsaus-schusses nach Inkrafttreten und Umsetzung der Minder-Initiative» (Prädikat summa cum laude, 2016)
Eintritt als Associate bei ThomannFischer (2012)
CAS Forensics an der Universität Luzern (2012)
2011 Advokaturexamen im Kanton Basel-Stadt (2011)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Peter Böckli (Publikation des Standard-werks «Schweizer Aktienrecht»); Volontariate bei einer grösseren Wirtschaftskanzlei in Basel sowie am Strafgericht des Kantons Basel-Stadt (2009/2010);
Wissenschaftlicher Juristischer Mitarbeiter eines schweizerischen Versicherungskon-zerns im Bereich der beruflichen Vorsorge (Stiftungswesen; 2005/2006)
Studium an der Universität Basel (lic. iur., bis 2008)
Jahrgang 1983; Sprachen: D/E/F/(I)
Deutsche Gesellschaft für Transportrecht
Schweizerische Vereinigung für Schifffahrt und Hafenwirtschaft (SVS)
Schweizerische Vereinigung für Seerecht (SVSR) | SWISS MARITIME LAW ASSOCIATION (SMLA)
Transport Law Commission der International Association of Young Lawyers (AIJA)
Co-Leiter der Fachgruppe Transport- und Logistikrecht der Advokatenkammer Basel
IVR (europäischer Binnenschifffahrtsverband)
Handelskammer beider Basel
Neu: Autor im Basler Kommentar (BSK OR I) zum Frachtvertrag (Art. 440-457 OR) ab 8. Aufl.
Neu: Autor der Kommentierung von Art. 11 ff. CMR im Beck Online Grosskommentar
Regelmässige Publikationen im Bereich des Transport- und Logistikrechts sowie des Gesellschaftsrechts